Waldgreutturm bei Zainingen, Gemeinde Römerstein, Kreis Reutlingen

Daten und Fakten
Aussicht
Wanderungen

Wichtiger Hinweis: Gefahr durch Blindgänger auf dem ehemaligen
Truppenübungsplatz Münsingen, weitere Infos hier.

Daten und Fakten

Höhe über NN:
864 m

Höhe des Turms:
20 m

Baujahr:
1981

Bauart:
Stahlgitterkonstruktion

Lage:

Koordinaten:
UTM  32 N  541943 5368834

GPS Koordinaten:
N 48.47124° E 009.56746°

Öffnungszeiten:
täglich geöffnet
GEFAHREN-HINWEISE BEACHTEN

Eintrittspreise für alle Türme

Nächste Parkmöglichkeit:
P in Ortsmitte Zainingen, von dort geht es, zunächst vorbei an der großen Hülbe auf der Straße nach Feldstetten nach Osten, dann biegt der SAV-Weg mit der gelben Gabel hinein in das Eichenfeld. Hier wird nur der aufmerksame Beobachter die Karstwanne bemerken. Beim TP 832 gehen wir nicht den Weg mit der gelben Gabel, sondern mit der gelben Raute hinein in den ehemaligen Truppenübungsplatz und weiter zum Turm.

Erforderliche Wanderkarten:
Wanderkarte 1:25.000 W244 Ehingen (Donau)
Freizeitkarte 1:50.000 F524 Bad Urach

Zur Übersicht

 

Aussicht

Die Aussicht vom Turm Waldgreut ist derjenigen vom Hursch sehr ähnlich; Zainingen liegt in unmittelbarer Nähe. Nach Norden rückt mehr das obere Filstal ins Blickfeld. Besonders dessen Talfurche zwischen Filsursprung und Papiermühle, dann wieder zwischen Wiesensteig und Mühlhausen fallen ins Auge, ebenso auch das kurze Seitental des Gosbaches mit dem Drackensteiner Hang. Nach Osten schweift der Blick über Laichingen hinweg nach Machtolsheim und Berghülen zur Blaubeurer Alb. Die Blaubeurer Talschlinge ist zu erkennen und bei klarem Wetter auch das Rusenschloß und vielleicht sogar der Turm des Ulmer Münsters. Nach Süden und Westen überblickt man den gesamten ehemaligen Truppenübungsplatz, und bei ganz klarem Wetter zeigt sich im Süden die Alpenkette. Zugspitze und Hochvogel fallen durch ihre markante Gestalt auf.

Zur Übersicht

 

Wanderungen zum und vom Turm:

Unsere Routenbeschreibungen – Zugänge, Wanderungen und Radwanderungen – sind nur anhand der Wanderkarte verständlich. Diese muss auch während der Wanderung ständig zur Orientierung herangezogen werden.

  • Von Laichingen auf dem SAV-Weg mit gelbem Dreieck durch den Wald Westerlauh, vorbei an der flachen Waldkuppe Buch mit ihrem Sendemast, dann hinab nach Feldstetten. Kurz vor der B 28 biegt der Albvereinsweg mit gelber Gabel nach Westen und führt auf dem „Zaininger Weg“ zu dieser Ortschaft.
    Beim P „Bäumle“ unterquert er die B 28 und führt dann entlang der Panzer-Ringstraße weiter nach Westen, bis schließlich der Weg mit gelber Raute hinauf zum Aussichtsturm Waldgreut führt, 10 km, 170 m Anstiege.
  • Diese Wanderung kann nur Wanderern empfohlen werden, die in der Lage sind, sich nach der Karte sicher einen Weg zu suchen: Von Wiesensteig auf dem SAV-Weg mit roter Gabel steil und unter der A 8 hindurch, hinauf zum Steinernen Weib, weiter zum Daimler-Ausbildungsszentrum „Lämmerbuckel“, dort biegen wir auf den SAV-Weg mit gelbem Dreieck nach Süden ab, bleiben ein kurzes Stück entlang der A 8, suchen uns dann durch die Fluren Kirchenfeld und Hungerberg möglichst ungeteerte Wege nach Westerheim. Dort gehen wir am südlichen Ortsende zunächst auf dem Radweg „Alb-Neckar“ etwa bis zur Kläranlage. Nun kommen wir – auch wieder mit genauem Studium der Karte – hinauf zum Gehöft Dornenbuch, weiter Egelsee, dann östlich an Heuberg vorbei (möglichst immer nur auf den Wegen mit schwarzem Strich) und schließlich hinab zum P „Bäumle“ in der Nähe des TP 763. Von dort führt der Weg mit gelber Gabel, nachher mit gelber Raute, unschwierig zum Turm Waldgreut, 15 km, 470 m Anstiege.

 

Anmerkung:

Für dieses Turmprojekt hat der Schwäbische Albverein Unterstützung von folgenden Organisationen erfahren:

– gefördert vom PLENUM Baden-Württemberg (Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und UMwelt in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung)

– unterstützt von der BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) und Bundesforst

– beworben von „Reiseziel Natur auf der mittleren Schwäbischen Alb“

Zur Übersicht