Wanderheim Füllmenbacher Hof

Daten und Fakten
Allgemeines
Anfahrt und Zugänge
Wanderungen
Radwanderungen
Literatur

 

Daten und Fakten

Höhe über NN:
305 m

Lage:
Bei Sternenfels-Diefenbach, Enzkreis, im Tal des Streitenbaches.

Koordinaten:
UTM  32 N  491682 5430013

GPS Koordinaten:
N 49.02295° E 008.88622°

Nächste Wanderheime:
WH Eschelhof, 36 km,
Juxkopfhütte, 42 km

Betreuer und Belegungsplan:
Jörg Matern
Telefon (mobil): 01 63 / 81 44 125
E-Mail: fuellmi.belegung@gmx.de
Betreff: Jugendwanderheim Füllmenbacher Hof

Belegungsplan 2025 Füllmenbacher Hof

Benutzung:

Die Belegung des Jugendwanderheims ist nur möglich, wenn es sich um
a) Kinder- und Jugendgruppen des Schwäbischen Albverein sowie Vereine und Verbände,
b) Kinder- und Jugendgruppen anderer Organisationen und Bildungseinrichtungen
c) Familienfreizeiten,
d) Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
handelt.

Bewirtschaftung:
Selbstversorgerhaus

Übernachtungsmöglichkeiten:
Haupthaus:
6 Zimmer mit jeweils 1, 3 (davon 1 Matratzenlager), 4, 5, 6 und 8 (davon 2 Matratzenlager) Betten

Nebenhaus:
1 Zimmer mit 1 Bett und
1 Zimmer mit Matratzenlager (8 Schlafplätze)

das JWH kann mit maximal 36 Personen belegt werden

Ausstattung:
Haupthaus:
1 Aufenthaltsraum ca. 40 m²
1 Gastroküche
1.OG: 2 WC,  EG: 2 WC  und
UG: 2 Waschräume und 2 Duschräume mit je 3 Duschen

Nebenhaus:
1 kleiner Waschraum mit einem WC

Übernachtungspreise:
Übernachtungspreise aller Wanderheime

Küchenbenützung:
Möglichkeit und Kosten bei der Anmeldung erfragen.

Erforderliche Wanderkarten:
Wanderkarte 1:25.000 W216 Bretten
Freizeitkarte 1:50.000 F517 Stromberg – Heuchelberg

Zur Übersicht

 

Allgemeines

Die vier Jugendhäuser Füllmenbacher Hof gingen aus einer Waldarbeitersiedlung hervor, von der ein Haus 1968 dem Schwäbischen Albverein als Jugendwanderheim zur Nutzung überlassen wurde. Das gemütlich eingerichtete Wanderheim liegt in einem abgeschiedenen Tal an einem Weiher, rings von Wald und Wiesen umgeben. Etwas westlich vom Wanderheim treffen die drei Strombergzüge zusammen. Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist vorwiegend ein Laubwaldgebiet mit Wiesentälern und Weinbergen. Die nähere und weitere Umgebung bietet vielseitige Wandermöglichkeiten. Familien, Kinder und Jugendliche werden sich hier wohl fühlen.

Zur Übersicht

 

Anfahrt und Zugänge:

Unsere Routenbeschreibungen – Zugänge, Wanderungen und Radwanderungen – sind nur anhand der Wanderkarte verständlich. Diese muss auch während der Wanderung ständig zur Orientierung herangezogen werden.

  • Vom Bahnhof Maulbronn-West (770 +772) – auf dem Frankenweg (HW 8) nach Maulbronn – südlich am Kloster vorbei, dann nach Norden zum Weg mit rotem Kreuz entlang der Eppinger Linien (Befestigungswerk aus dem 17. Jhdt.) – jedoch dann weiter auf dem Eppinger-Linienweg über den Scheuelberg mit dem TP 383 – am nördlichen Waldrand entlang ohne Markierung nach Diefenbach – ein Stück auf dem Radweg zum Burrainhof – ca. 500 m nach Ortsende nach links abbiegen und nach Osten zum Sattel nordwestl. des Mettenbergs – auf dem Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) und die letzten 300 m auf dem SAV-Weg mit rotem Punkt zum Wanderheim, 13 km
  • Vom Bahnhof Illingen (770) zunächst auf dem Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10), dann auf dem Weg mit rotem Punkt zum Burgberg – weiter auf dem HW 10, vorbei am Mettenberg bis kurz vor das Wanderheim, 13 km
  • Vom Bahnhof Vaihingen (770): von der südlichen Bahnsteigunterführung auf dem SAV-Weg mit rotem Kreuz nach Nordosten bis zum SAV-Weg mit blauem Kreuz – auf ihm über den Bartenberg zum Eselsberg (mit Aussichtsturm und Kiosk des Schwäbischen Albvereins) – weiter auf dem Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) zum Wanderheim, 20 km
  • Vom Bahnhof Mühlacker – auf dem SAV-Weg blaues Kreuz Richtung Norden ca. 2 km – nun auf SAV-Weg blauer Punkt über Lienzingen Richtung Stromberg-Schwäbischer-Waldweg (= HW10) ca. 7 km – auf HW10 Richtung Norden ca. 6 km – nach Osten abbiegen auf den SAV-Weg blauer Strich ca. 1,5 km – nach Norden einbiegen auf SAV-Weg blauer Punkt ca. 1 km – an Gabelung rechts halten ca. 400 m, 17,9 km
  • Von der Bushaltestelle Zaisersweiher auf dem SAV-Weg mit blauem Strich zum Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) und zum Wanderheim, 4 km
  • Von der Bushaltestelle Häfnerhaslach auf dem SAV-Weg mit blauem Punkt zum Hofgut Füllmenbacher Hof und weiter zum Wanderheim, 4 km
  • Von der Bushaltestelle Sternenfels auf dem Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) zum Wanderheim, 5 km

 

Die Anreise mit Kraftfahrzeugen ist über Zaisersweiher oder Diefenbach möglich. Die Parkhinweise sind zu beachten.

Zur Übersicht

 

Wanderungen

  • Füllmenbacher Hofberg und Streichert: Auf dem SAV-Weg mit blauem Punkt hinauf zum Rennweg – oben rechts abbiegen – nach ca. 500 m kurz rechts ab und vom Gipfel des Füllmenbacher Hofbergs die Aussicht genießen – weiter auf dem SAV-Weg mit blauem Kreuz nach Südosten – ca. 500 m nach Kreuzung der K1644 rechts abbiegen und auf unbezeichnetem Weg zum SAV-Weg mit blauem Strich – auf ihm nach Westen zum Stromberg-Schwäbischer-Wald-Weg (HW 10) und zurück zum Wanderheim, 12 km
  • Sternenfels und Eppinger Linien: Auf dem Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) und dem SAV-Weg mit blauem Punkt nach Sternenfels auf den Schlossberg – auf dem Eppinger-Linienweg nach Süden über den Scheuelberg bis zur Kreuzung mit der K4517 – entlang der K4517 und dann auf unbezeichnetem Weg nach Osten zum SAV-Weg mit blauem Strich – auf diesem Weg über den Reutsee und Zaisersweiher bis südlich des Mettenbergs – über den Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) zurück zum Wanderheim, 18 km
  • Auf dem mittleren und nördlichen Strombergzug: Auf dem SAV-Weg mit blauem Punkt hinauf zum Rennweg – Häfnerhaslach – auf dem blauen-Punkt-Weg über aussichtsreiche Berghänge hinauf zum Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) auf dem Kamm des nördl. Strombergzugs – Sternenfels – auf dem HW 10 zum Wanderheim, 14 km

 

Zur Übersicht

 

Radwanderungen

  • Das Mettertal abwärts, zurück auf dem mittleren Strombergzug: Vom Zufahrtssträßchen von Zaisersweiher aus an der Abzweigung nach Diefenbach nach Südosten auf den Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) abbiegen – Meisenbachhof – Schützingen – auf dem Stromberg-Murrtal-Weg südl. der Metter bis Gündelbach – am flachen Berghang nördl. der Metter an den Seen des Steinbachs vorbei – Horrheim – auf dem Feldweg südl. der Metter weiter in Richtung Sersheim – ca. 1,2 km hinter Horrheim nach links über die Metterbrücke und weiter nach Norden bis zum Wald Nonnenhart-Rainbiegel – von dort auf dem SAV-Weg mit rotem Punkt hinauf auf den Weinberg oberhalb von Horrheim – vorbei an der Salzeiche – auf dem Rennweg mit blauem Kreuz immer nach Westen bis zur Abfahrt zum Füllmenbacher Hof, 32 km
  • Nach Maulbronn: Vom Wanderheim auf dem Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) nach Sternenfels – auf dem Württemberger Weinradweg über den Kraichsee – Bernhardsweiher – an Freudenstein und Hohenklingen vorbei – hinab nach Maulbronn – zurück über den Rossweiher – auf dem Stromberg-Murrtal-Weg nach Zaisersweiher und weiter bis Ortsanfang Schützingen – über den Meisenbachhof und die Zufahrt zum Füllmenbacher Hof zurück zum Wanderheim, 26 km
  • Entlang der Zaber und auf dem nördlichen Strombergzug zurück: Über den Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10) nach Sternenfels –auf dem Württemberger Weinradweg ins Tal der Zaber und im Zabertal weiter bis Botenheim – im Ort nach Süden abbiegen und am südlichen Fuß des Michaelsbergs entlang zum Pfefferwald und dort hinauf auf den nördlichen Strombergzug – genau nach der TK auf dem Höhenweg bleiben – Rennweg bis kurz vor  Sternenfels – auf dem HW 10 in Richtung Füllmenbacher Hof, 45 km
  • Wie oben, jedoch mit großem Schlenker auf den Heuchelberg: Von Sternenfels westl. an Leonbronn vorbei nach Ochsenburg – Michelbach – nördl. an Pfaffenhofen vorbei zum Kirschenhof – immer auf dem Höhenzug des Heuchelbergs bleiben – westl. an Haberschlacht vorbei – auf der Heerstraße – Drei Eichen – Heerstraße – bis zum Wartturm (= Heuchelberger Warte, ein altwürttembergischer Wachturm) an der äußersten Spitze des Heuchelbergs – auf Weinbergwegen nach Nordhausen – Dürrenzimmern – Brackenheim – Botenheim – zurück zum Wanderheim wie oben, 58 km

 

Zur Übersicht

 

Literatur:

  • Aus der Reihe „Natur – Heimat – Wandern“ des Schwäbischen Albvereins: Heinz Krumm „Naturpark Stromberg – Heuchelberg“, Theiss Verlag, 4. Aufl. 2004, mit 60 Wandervorschlägen, 10 Radwanderungen und Aufsätzen zu Geologie, Natur, Kultur und Geschichte, zahlreiche farbige Abb. 268 Seiten, ISBN 3-8062-1896-X
  • Aus der Reihe „Natur – Heimat – Wandern“ des Schwäbischen Albvereins: Hans Mattern, Jürgen Schedler und Manfred Steinmetz „Bahnausflüge zwischen Neckar und Tauber“, Theiss Verlag, 1. Aufl. 2000, mit 40 Wanderungen, Stadtbesichtigungen im Umkreis von 80 km um Stuttgart, Ausgangs- und Endpunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, farbige Fotos, Kartenskizzen, 249 Seiten, ISBN 3-8062-1537-5

 

Zur Übersicht