Daten und Fakten
Allgemeines
Anfahrt und Zugänge
Wanderungen
Radwanderungen
Literatur
Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Nutzung des Wanderheim Eschelhof.
Daten und Fakten
Höhe über NN:
486 m
Lage:
Mitten im Murrhardter Wald gelegen, auf einer Höhe von 496 m, südlich von Sulzbach, bietet das Wanderheim Eschelhof des Schwäbischen Albvereins seinen Besuchern Entspannung und Erholung in Landschaft und Natur.
Besonders Familien finden auf der großen Wiese mit Spielplatz, Feuerstelle, Tischtennisplatte und Barfußpfad Spaß und Spiel im Grünen pur.
Koordinaten:
UTM 32 N 533767 5425171
GPS Koordinaten:
N 48.97753° E 009.51036°
Nächste Wanderheime:
Juxkopfhütte, 13 km,
Füllmenbacher Hof, 36 km
Betreuer:
Eschelhofverein e.V
Telefon und Anrufbeantworter: 07193 – 84 85
Telefax: 07193- 93 00 00
EMail: wanderheim@eschelhof.de
Öffnungszeiten:
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.
Sie können die Gaststube im Frieder Ellwanger Haus unter
Telefon: 07193-66 60 erreichen.
Übernachtungen:
Frieder – Ellwanger – Haus mit 6 Gruppenräumen,
insgesamt 31 Betten,
1 x 7 / 1 x 6 / 2 x 5 / 2 x 4 Bett-Zimmer,
Hans – Baumeister – Haus mit 2 Zimmer,
insgesamt 7 Betten,
1 x 3 / 1 x 4 Bett-Zimmer,
Übernachtungen bei Selbstversorgung ist auch an Werktagen bei Voranmeldung (s. o.) möglich.
Für Buchungen und Reservierungen stehen wir unter
Telefon: 07193-8485 zur Verfügung.
Übernachtungspreise:
Übernachtungspreise aller Wanderheime
Gasträume:
2 Gasträume im Frieder – Ellwanger – Haus,
1 Kaminstube im Hans – Baumeister – Haus,
Nutzung als Seminarraum möglich.
Erforderliche Wanderkarten:
Wanderkarte 1:25.000 W219 Murrhardt
Freizeitkarte 1:50.000 F518 Schwäbisch-Fränkischer Wald
Allgemeines
1975 übernahm der Schwäbische Albverein das ehemalige Forsthaus, 1980 das ehemalige Schulhaus als Pächter vom Land Baden-Württemberg.
Beide Häuser, sowie das angrenzende Areal, wurde in ehrenamtlicher Arbeit in mehr als 30 000 Stunden von Mitgliedern des Rems-Murr-Gaues um- und ausgebaut.
Treibende Kräfte hierbei waren der Gründer und Vorsitzende der Ortsgruppe Sulzbach, Hans Baumeister sowie der langjährige Vorsitzende des Rems-Murr-Gaues, Frieder Ellwanger.
In Anerkennung ihrer Verdienste um das Wanderheim wurden das ehem. Schulhaus 2011 in Hans-Baumeister-Haus und das ehem. Forsthaus 2004 in Frieder-Ellwanger-Haus umbenannt.
Die vorbildliche ehrenamtliche Gemeinschaftsarbeit der Mitglieder des Rems-Murr-Gaues wurde vom Land Baden-Württemberg mit dem Preis „Vorbildliche Bürgeraktion“ ausgezeichnet.
Das Wanderheim steht inmitten einer Waldlichtung im Murrhardter Wald, südlich von Sulzbach a. d. Murr, und bietet seinen Besuchern Entspannung und Erholung in Landschaft und Natur. Besonders Familien finden auf der großen Wiese mit Spielplatz, Feuerstelle, Tischtennisplatte und Barfußpfad Spaß und Spiel im Grünen pur.
Eine gute schwäbische Küche, von Hausfrauen liebevoll zubereitet, sowie ein vielfältiges Getränkeangebot, bieten zusammen für das leibliche Wohl Erfrischung und Erholung.
Zwischen Essen und Kaffee/Kuchen bieten kleinere und größere Rundwege um den Eschelhof Möglichkeiten, die „Oase zwischen Wald und Wiesen“ kennen zu lernen.
Anfahrt und Zugänge:
Unsere Routenbeschreibungen – Zugänge, Wanderungen und Radwanderungen – sind nur anhand der Wanderkarte verständlich. Diese muss auch während der Wanderung ständig zur Orientierung herangezogen werden.
Mit der Bahn:
- Kurs 784 Stuttgart – Schwäbisch Hall bis Haltepunkt Oppenweiler, ab da:
Jakobs-Pilgerweg über Köpfle zum WH – 3,5 km - Kurs 784 Stuttgart – Schwäbisch Hall bis Bahnhof Sulzbach/Murr, ab da:
Georg-Fahrbach-Weg über Ittenberg zum WH – 4 km - Kurs 784 Stuttgart – Schwäbisch Hall bis Bahnhof Murrhardt ab da:
1. Möglichkeit: Jakobs-Pilgerweg/SAV- Weg/roter Punkt über Hasenhof-Geißbühl – oberhalb dem Eschelbach zum WH – 12 km
2. Möglichkeit:SAV-Weg/blauer Punkt durch die Hörschbachschlucht über den Georg-Fahrbach-Weg zum WH – Hinweis: Bei nassem Wetter ist die Schlucht kaum begehbar!
Mit dem Bus:
- Haltestelle Bartenbach Durch die Schlucht des Eschelbaches zum Wanderheim – 4 km
- Haltestelle Oberbrüden – ohne Markierung – zur Ungeheuerhäule – Wüstenberg – WH – 4 km
Hinweis: Sicheres Gehen nach Karte ist unerlässlich! - Haltestelle Sechselberg Zum Hörschhof – Hörschhofer Sägmühle – Hinterer Hörschbachfall – Geoerg-Fahrbach-Weg zum WH – 8 km Waldbus – 1. Mai bis 15. Oktober -: Haltestelle Ebnisee über Rotenmad – Gallenhof – Hörschbachhof – Hinterer Hörschbachfall – Georg-Fahrbach-Weg zum WH 14 km
Mit dem PKW und Reisebus:
Sulzbach a. d. Murr nach Ittenberg.
Hinweis Eschelhof Parplatz im Wald. Keine Parkplätze am Wanderheim!
Wanderungen
- Auf dem SAV-Weg mit rotem Punkt in Richtung Murrhardt – die Hörschbachschlucht aufwärts (nicht bei sehr nassem Wetter) – Vorderer Wasserfall – Hintere Wasserfälle – WH, 13 km
- Murrhardt – Felsenmeer – Stockbuche – Hintere Hörschbachfälle – Trailhof – WH, 19 km
- Auf dem Georg-Fahrbach-Weg zum – Hinteren Hörschbachwasserfall – Rottmannsberger Sägmühle – Sechselberg – Schlößchen Ebersberg – Lippoldsweiler – am Hang oberhalb von Unter- und Mittelbrüden nach Oberbrüden – durch den Wald Ungeheuerhäule und Wüstenberg zum Georg-Fahrbach-Weg und auf diesem zum WH, 17 km
- Murrhardt – Trauzenbachtal – Trauzenbach – Hohe Brach – Erlach – zur B 14 und südl. des TP 496 hinunter ins Fischbachtal – Sulzbach/Murr – Ittenberg – WH, 27 km
Radwanderungen
- Löwensteiner Berge mit Fischbachtal: Sulzbach/Murr – Kleinhöchberg – Großhöchberg – zum Grillplatz oberhalb der Tobelschlucht, ca. 1,5 km nördlich von Großhöchberg – durch den Wald Leukertsschlag hinab ins Fischbachtal – Sulzbach/Murr – Ittenberg – WH, 24 km
- Löwensteiner Berge mit Rottal: Klein- und Großhöchberg – P Seewiese – Wüstenrot – auf der K 1814 hinab ins Rottal nach Röhringsweiler – an einem P von der K 1814 abbiegen und im Rottal auf Waldwegen zum P an der B 14 – das Rottal abwärts bis Wielandsweiler und ab dort auf der L 1050 bis zur Abzweigung Nähe Waldeck kurz vor Fichtenberg – Schanze – Fornsbach – nach Murrhardt auf dem Radweg entlang der L 1066 – Siebenknie – WH, 56 km
- Ebnisee und Schloß Ebersberg: Trailhof – Hörschhof – Gallenhof – auf der Wasserscheide zwischen Murr und Rems bis kurz vor Rotenmad – Ebnisee – Fratzenwiesenhof – Sechselberg – Schlößchen Ebersberg – Lippoldsweiler – Oberbrüden – über den Wald Ruit – an der Schindersklinge vorbei zum Wüstenberg– WH, 32km
- Täler im Welzheimer Wald: Trailhof – Hörschhof – Gallenhof – Rotenmad – Kaisersbach – Rottalabwärts – südl. an Ebersberg vorbei zur Menzlesmühle – Menzles – Brand – Horlachen – Hagberg – Kirchenkirnberg – Murrtal – nach dem Göckelhof nach Vorderwestermurr abbiegen – Hörschhof – Rottmansberger Sägmühle – Trailhof – WH, 89 km.
Literatur:
- Aus der Reihe „Natur – Heimat – Wandern“ des Schwäbischen Albvereins: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald von Paul Strähle, Theiss Verlag, 4. überarbeitete Auflage 2006, 327 Seiten, interessante Aufsätze zu Natur, Geologie, Geschichte und Vorgeschichte, zu Glashütten, Mühlen, zur Flößerei, mit 65 Wandervorschlägen, zahlreichen farbigen Abbildungen
- Dieter Buck „Ausflugsziel Schwäbisch-Fränkischer Wald“, Silberburg Verlag, 1. Aufl. 2005, 16 Wanderungen, 6 Radtouren, 7 Stadterkundungen, zahlreiche Infos, zahlreiche farbige Abb. Wegeskizzen, 167 Seiten, ISBN 3-87407-648-2
- Claudia Gollor-Knüdeler „Der Schwäbisch-Fränkische Wald“, Silberburg Verlag, 1. Aufl. 2002, Bildband mit Erläuterungen in Deutsch, Englisch und Französisch, mehr als 100 großformatige Aufnahmen, 100 Seiten, ISBN 978-3-87407-535-0